Der Ranunkelhof – Wo Geschichte auf Moderne trifft
Das Gebäude am Hauptplatz 12, bekannt als „Fritzsches Gasthaus“, hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Ursprünglich nutzte die Familie Fritzsche das Haus als Ausgangspunkt für die Verschiffung von Töpferwaren. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Gebäude zu einem wichtigen Zentrum für Kohlehandel und Gastronomie.
Zukünftig wird das Gebäude unter dem Namen „Ranunkelhof“ als Wirtshaus, Brauerei und Herberge fungieren. Das Gasthaus wird sowohl Innen- als auch Außensitzplätze bieten und mit einer eigenen Brauerei ausgestattet sein. Die Brauerei wird saisonale Spezialitäten und regionale Biersorten anbieten, die die traditionsreiche Handwerkskunst des Bierbrauens widerspiegeln.
Im Ober- und Dachgeschoss entstehen sieben gemütliche Ferienapartments, die Platz für insgesamt 27 Gäste bieten. Der Ranunkelhof wird dabei nicht nur ein Gasthaus, sondern ein Ort der Begegnung und Erholung. Mit seiner idyllischen Lage am Elbufer, dem historischen Charme und einer Eventscheune für besondere Anlässe sowie einem Biergarten mit Blick auf das Schloss Sonnenstein, wird er zu einem beliebten Ziel für Besucher und Einheimische.
Baustellenupdate März 2025
Unser Team unter der Leitung von Bauleiter Christoph Glaser und Polier Rai Hempel ist derzeit fleißig am Hauptplatz 12 tätig. Aktuell werden wichtige Arbeiten wie das Ausmauern der Sandsteingewände sowie die Ausmauerung der Holzbalkendecke ausgeführt. Im Außenbereich geht es zügig voran mit der Fertigstellung der restlichen Rohrleitungen. Zudem werden die Fundamente für einen Fahrradschuppen angelegt, der den zukünftigen Gästen eine komfortable und sichere Möglichkeit bieten wird, ihre Fahrräder unterzustellen.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Installation einer Fettabscheideranlage, die dazu beiträgt, die hohen hygienischen Anforderungen zu erfüllen und einen reibungslosen Betrieb der Brauerei sowie der Gastronomie zu gewährleisten.
Fotos: ©SeidelStudios